Das Klimavolksbegehren startet in die Eintragungswoche. Das ist Grund genug, herauszufinden, was das Klimavolksbegehren eigentlich ist, warum wir das brauchen und was hinter den Forderungen steckt. Dazu haben wir Johannes Traxler, Bezirkskoordinator des Klimavolksbegehren in Freistadt, zum Gespräch eingeladen.
Medieninhaber
Station
Produziert
10. Juni 2020
Veröffentlicht
16. Juni 2020
Ausgestrahlt
17. Juni 2020, 11:00
Redakteur:innen
Magdalena Horn
Themen
Tags
Sprachen
22.-29.6 Eintragungswoche Klimavolksbegeheren
Wir spüren die Auswirkungen der Klimakrise schon jetzt! Unsere Gletscher verschwinden, unsere Äcker und Wälder vertrocknen, die Hitze belastet uns alle. Wir müssen Österreich vor drohenden Milliardenkosten, Artensterben und Gesundheitsgefahren bewahren. Unsere Kinder verdienen eine lebenswerte Heimat. Darum fordern wir (verfassungs-)gesetzliche Änderungen, die Klimaschutz auf allen Ebenen ermöglichen und leistbar machen.
Hier die detaillierten Forderungen: https://klimavolksbegehren.at/forderungen/
In der Eintragungwoche kann das Klimavolksbegehren auf jedem Gemeinde-/Bezirksamt oder online per Handysignatur unterstützt werden.