KulturTon: Uni Konkret Magazin | 19.10.2020

Podcast
KulturTon
Audio-Player
  • 2020_10_19_kt_unikonkretmagazin
    29:01
audio
28:15 min
UniKonkretMagazin am 07.04.2025
audio
29:07 min
Mit welchen Belastungen sind Frauen heute (wie früher) zuhause und in der Arbeitswelt konfrontiert?
audio
29:00 min
"Wissendes Staunen" - Hannelore Nennings Einzelausstellung fließen im Taxispalais
audio
29:01 min
Wintersport & Natur: Verantwortung im Alpenraum

Diesmal mit Andreas Ritsch und folgenden Themen:

  • Wenn die Impfung nicht mehr gut wirkt
    Das alternde Immunsystem und seine verminderte Reaktion auf Impfungen ist Teil der Forschungsarbeit am Institut für Biomedizinische Alternsforschung der Universität Innsbruck. Die Wissenschaftlerin Birgit Weinberger erklärt heute im Studio die Zusammenhänge.

 

  • Veränderungen in der alternativen Kinolandschaft
    Innsbrucks Alternativkinos Leokino und Cinematograph wurden von Dietmar Zingl ins Leben gerufen. Nun übergibt er an seine Nachfolgerin, Tanja Helm. Im Beitrag erzählt über die Anfänge, aber auch über Abkoppelungsschwierigkeiten.
    Ein Beitrag von Nadine Isser

 

  • Verschwörungstheorien in Zeiten der Corona-Krise
    Der Historiker Claus Oberhauser von der Uni Innsbruck beschäftigt sich seit Jahren mit der Geschichte von Verschwörungstheorien und gibt Einblicke in sein Forschungsgebiet. Das ganze Gespräch zum Thema Verschwörungstheorien gibt es zum Nachhören auf uibk.ac.at/podcast/zeit
    Ein Beitrag von Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck

Die Beiträge können auch einzeln angehört werden. Einfach Titel anklicken!

Leave a Comment