Buch zur Wiederentdeckung des Gemeinwohls

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2021-04-30_remele
    54:51
audio
53:02 Min.
Tierqualvertuschungsgesetz
audio
44:14 Min.
Bericht von der Demo gegen Kickl als Kanzler
audio
56:59 Min.
Die Tierschutzbewegung aus der Sicht von nicht tierschutzaktiven Personen
audio
48:09 Min.
Rückblick Tierschutzjahr 2024
audio
56:59 Min.
Die Arbeit der Tierschutzombudsschaft
audio
56:50 Min.
Dokumentarfilm „Food For Profit“
audio
46:19 Min.
Care 2024 in Warschau
audio
49:38 Min.
Pelzkampagne
audio
46:13 Min.
Singvogelfang
audio
57:02 Min.
Ein Interview mit Bettina Balàka

Im Gespräch mit dem Autor Prof. Dr. Kurt Remele.

Das Buch heißt „Es geht uns allen besser, wenn es allen besser geht“ und erinnert an den Slogan „Gehts der Wirtschaft gut, gehts uns allen gut“. Gemeinwohl braucht aber das Wohlbefinden jedes ihrer Mitglieder, auch der Tiere.

Das jedenfalls meint der katholische Theologe in seinem neuen Buch. Als Tierethiker schon über die Grenzen hinaus bekannt, verbindet er Historisches mit Gemeinwohl Ökonomie und Tierrechten. Dabei schreckt er auch nicht davor zurück, von der notwendigen Enteignung von Großgrundbesitz zu sprechen, um das Gemeinwohl zu fördern, und plädiert für eine Ausweitung von Wildnisgebieten, auch in Österreich.

Schreibe einen Kommentar