Interview mit Naturfotograf Leopold Kanzler

Podcast
Tierrechtsradio
  • 20220520_fuchs
    56:51
audio
53:02 Min.
Tierqualvertuschungsgesetz
audio
44:14 Min.
Bericht von der Demo gegen Kickl als Kanzler
audio
56:59 Min.
Die Tierschutzbewegung aus der Sicht von nicht tierschutzaktiven Personen
audio
48:09 Min.
Rückblick Tierschutzjahr 2024
audio
56:59 Min.
Die Arbeit der Tierschutzombudsschaft
audio
56:50 Min.
Dokumentarfilm „Food For Profit“
audio
46:19 Min.
Care 2024 in Warschau
audio
49:38 Min.
Pelzkampagne
audio
46:13 Min.
Singvogelfang
audio
57:02 Min.
Ein Interview mit Bettina Balàka

Wie hat ihn seine Liebe zur Fotografie zum Tier- und Naturschutz geführt?

Seit seiner Kindheit beschäftigt sich Leopold Kanzler mit der Fotografie. Seit seiner Pensionierung von seiner langjährigen Arbeit als ausgezeichneter Nachrichtentechniker für die Funküberwachung Wien widmet er sich hauptsächlich seinem Hobby, der Tier- und Naturfotografie. Seine Bilder, die die Schönheit der Natur vor Augen führen, erscheinen in diversen Zeitschriften, Büchern und Kalendern.

Bei der fotografischen Begleitung einer Fuchsfamilie verschwand diese unerwartet von einem Tag auf den Anderen. Sie war erschossen worden. Diese schockierende Erfahrung motivierte Leopold, sich für Füchse einzusetzen.

Er wird auch Präsentationen an den beiden Vortragsabenden mit dem Titel: Die Jagd im Visier halten, die am 11. Mai in Wien und am 25. Mai in Graz stattfinden.
Links

Schreibe einen Kommentar