Im Datenrausch

Podcast
KulturTon
Audio-Player
  • 2022_11_29_kt_daten_wuv
    29:17
audio
29:02 Min.
"Gerecht? Geschichten über soziale Ungleichheiten" im Tiroler Volkskunstmuseum
audio
29:00 Min.
Jubiläum "100 Jahre Innsbrucker Flughafen"
audio
28:51 Min.
Das UniKonkretMagazin am 16.06.2025
audio
29:05 Min.
Das UniKonkretMagazin am 02.06.2025

Jeden Tag hinterlassen wir digitale Spuren. Was sind sie wert? Wer macht damit Geschäfte? Wo werden wir durchleuchtet und wo liegen eigentlich unsere Rechte? Wo können große Mengen von Daten sinnvoll sein und welche Rolle spielt dabei „Künstliche Intelligenz“?

Eine Spurensuche quer durch den Datensalat. Wir sprechen mit der Datenschutzbeauftragten Verena Stühlinger von der UMIT Tirol und hören in Diskussionen zum Thema Privatheit mit der Philosophin Anne Siegetsleitner und dem Rechtwissenschafter Matthias Kettemann und besuchen einen Vortrag der Ethikerin Saskia Nagel über „Künstliche Intelligenz“ in der Medizin, die der Arbeitskreis Wissenschaft und Verantwortlichkeit WuV organisiert hat.

Mit Dank an die Stimmen von Familie Walser.

Erwähntes Buch:
Verein für Konsumenteninformation (VKI): Handbuch Datenschutz. Wien, 2018

 

Schreibe einen Kommentar