Zelluläre Landwirtschaft

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2022-12-16_zellulaere-landwirtschaft
    53:33
audio
56:49 Min.
Freispruch nach großer Besetzung einer Schweinefabrik in den Niederlanden
audio
52:39 Min.
Die Hohe Jagd Messe in Salzburg 2025
audio
49:33 Min.
„White Striping“ bei Hühnerfleisch
audio
56:56 Min.
Was hat sich in den letzten Jahrzehnten im Tierschutz getan?
audio
56:54 Min.
Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen
audio
47:07 Min.
Gibt es ein Verbot der dauernden Anbindehaltung von Rindern?
audio
57:10 Min.
Team Tierschutz – Tierhilfe in Not
audio
57:23 Min.
Schlachthofprozess gegen Tierschützer:innen in Deutschland
audio
53:02 Min.
Tierqualvertuschungsgesetz
audio
44:14 Min.
Bericht von der Demo gegen Kickl als Kanzler

Magdalena Winkler und Giuseppe Delmestri berichten von Zellkulturen als Nahrunsmittelquelle.

Bis vor Kurzem galt die Idee echtes Fleisch ohne die Ausbeutung von Tieren zu produzieren noch als Science Fiction, die vielerorts belächelt wurde. In den letzten Jahren hat sich die dafür nötige Technologie allerdings rasant weiter entwickelt und heute sind Prozesse, die vor einigen Jahren noch unvorstellbar erschienen, etablierte Praxis. Inzwischen sehen auch diverse Unternehmen einen wichtigen Zukunftsmarkt in dieser Technologie und investieren große Summen in die Weiterentwicklung.

Winkler und Delmestri berichten nicht nur vom aktuellen Stand, sondern reflektieren auch wie derartige Produkte in unserer Gesellschaft Fuß fassen könnten. Es geht nicht nur um die Frage des Geschmacks und die Textur möglicher Produkte, sondern auch die Absicherung gesundheitlicher Unbedenklichkeit und damit verbundene rechtliche Fragen sind in den meisten potenziellen Märkten noch nicht geklärt.

Schreibe einen Kommentar