Suchtprävention im Trend

Podcast
FROzine
  • Suchtprävention im Trend
    36:34
audio
50:01 Min.
Jugendliche sind 130 Minuten täglich online
audio
14:22 Min.
8. OÖ Jugend-Medien-Studie stellt Ergebnisse vor
audio
29:57 Min.
Konzert für Rui Barbosa
audio
50:00 Min.
Krisenhilfe und Telefonseelsorge helfen in belastenden Situationen
audio
23:43 Min.
Einsamkeit kann krank machen
audio
16:50 Min.
Krisenhilfe Oberösterreich rettet tagtäglich Leben
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Sudan, Citizen Science, Bionik
audio
51:14 Min.
Rechtschutzdefizit bei fahrlässiger Klimapolitik
audio
59:50 Min.
ARGE für Obdachlose Linz feiert 40 Jahre
audio
50:09 Min.
Gas aus Molln?

Professionelle Suchtprävention heißt, über den eigenen Tellerrand zu blicken, internationale Erfahrungen und Strategien in die Praxis einfließen zu lassen und Raum für konstruktive Diskussionen zu schaffen. Heute fand in Linz dazu eine Tagung statt.
Einmal pro Jahr veranstaltet das Institut für Suchtprävention daher im Rahmen de Kooperationsprojektes mit der Bundesgendarmerie in Oberösterreich („PräGend“) eine Tagung mit internationalen Experten aus verschiedensten Fachgebieten.
Themen der diesjährigen Veranstaltung, die erstmals für alle Interessierten zugänglich war, waren: Suchtpräventive Drogenpolitik, Qualitätsentwicklung in der schulischen Suchtprävention und Grenzen der Präventionsforschung.
Von Ursula Quass

Schreibe einen Kommentar