Diskussion: Wie kann eine Allianz die Menschenrechtsarbeit in Österreich stärken?

Podcast
Vienna REC
Audio-Player
  • Menschenrechtskonferenz Sendung final
    57:00
audio
56:47 Min.
Blau wählen: Warum Arbeiter:innen und LGBTs FPÖ und AfD unterstützen
audio
55:58 Min.
Erinnern in Zukunft: Diskussionen aus dem Depot
audio
52:58 Min.
Menschenzoos und Völkerschauen in Salzburg – Wie gehen wir mit dem Erbe um?
audio
53:36 Min.
Demokratisierung der Wirtschaft: Globale Ansätze für Mitbestimmung

In Österreich setzen sich Organisationen, akademische Einrichtungen aber auch Einzelpersonen aktiv für Menschenrechte ein. In Zukunft soll die Zusammenarbeit im Sektor Menschenrechte vereinfacht werden, unter anderem durch die Einführung einer österreichweiten Menschenrechtsallianz.
Dazu wurde am 16. Februar in der Brotfabrik eine Konferenz abgehalten, organisiert von Teresa Hatzl, Sebastian Öhner, Sabine Zhang und Angelika Watzl. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion ging die Konferenz der Frage nach: “Wie kann eine Allianz die Menschenrechtsarbeit in Österreich stärken?” Zu Wort kommen Vertreter_innen des Black Voices Volksbegehren, der Österreichischen Liga für Menschenrechte, der Queerbase Vienna, von SOS Balkanroute und vom Institut für Sozialpolitik der WU Wien. Moderation Sophie Rendl.

Schreibe einen Kommentar