Diskussion: Wie kann eine Allianz die Menschenrechtsarbeit in Österreich stärken?

Podcast
Vienna REC
Audio-Player
  • Menschenrechtskonferenz Sendung final
    57:00
audio
57:00 Min.
80 Jahre 2. Republik, 75 Jahre VÖV
audio
49:21 Min.
Stop Femi(ni)zide – Aktion gegen systemische Morde: Podiumsdiskussion
audio
57:00 Min.
Politische Ökonomie der „Zeitenwende“
audio
55:51 Min.
Perspektiven schaffen: Arbeiten in der Wissenschaft – Wege aus dem Prekariat

In Österreich setzen sich Organisationen, akademische Einrichtungen aber auch Einzelpersonen aktiv für Menschenrechte ein. In Zukunft soll die Zusammenarbeit im Sektor Menschenrechte vereinfacht werden, unter anderem durch die Einführung einer österreichweiten Menschenrechtsallianz.
Dazu wurde am 16. Februar in der Brotfabrik eine Konferenz abgehalten, organisiert von Teresa Hatzl, Sebastian Öhner, Sabine Zhang und Angelika Watzl. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion ging die Konferenz der Frage nach: “Wie kann eine Allianz die Menschenrechtsarbeit in Österreich stärken?” Zu Wort kommen Vertreter_innen des Black Voices Volksbegehren, der Österreichischen Liga für Menschenrechte, der Queerbase Vienna, von SOS Balkanroute und vom Institut für Sozialpolitik der WU Wien. Moderation Sophie Rendl.

Schreibe einen Kommentar