Privatisierung der Energie AG Oberösterreich

Podcast
FROzine
  • Privatisierung der Energie AG Oberösterreich
    16:26
audio
53:39 Min.
Wohin mit dem Elektroschrott?
audio
29:59 Min.
Wohin mit dem Elektroschrott?
audio
21:46 Min.
Denk.Mal.Global 2025
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Gewaltsame Landnahmen in Westpapua
audio
50:00 Min.
Die Geburtsstunde der Kunst
audio
15:31 Min.
Art's Birthday 2025 in der Stadtwerkstatt
audio
59:50 Min.
Demokratie verteidigen gegen Rechts
audio
22:48 Min.
Menschenkette am Ballhausplatz
audio
34:31 Min.
"Warm, satt, sauber reicht nicht"
audio
50:00 Min.
Argentinien: Ein Jahr Milei

Der geplante Börsegang der Energie AG wird nun doch nicht kommen.
Verkauft wird dennoch, an ein Konsortium von vor allem Banken wie Raiffeisen.
Die Grünen Oberösterreich tragen diesen Beschluss mit.

Eine kritische Gegenstimme kommt von der kommunistischen Partei OÖ, die strikt gegen eine Privatisierung ist. Wiviel Staat braucht ein Land? Und können Private eine funktionierende Infrastruktur garantieren?
Dazu führte Richard Paulovsky im Rahmen der FROzine vom 15. Jänner ein Interview mit Leo Furtlehner, Sprecher der KPÖ Oberösterreich.

Schreibe einen Kommentar