„Vielfalt braucht qualifizierte Begleitung“

Podcast
FROzine
  • interview steindl iz
    11:26
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Das meint Mag.a Mari Steindl, Geschäftsführerin des Interkulturellen Zentrums Österreich. Sie leitete den Lehrgang „Miteinander“, der Ende 2012 / Anfang 2013 in drei Modulen stattfand. Die Teilnehmenden (haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter unterschiedlicher Organisationen) wurden in den Bereichen Integration, Migration, Antirassismus und interkulturelle Kommunikation geschult und tauschten sich über Erfahrungen in der Arbeit mit multikulturell zusammengesetzten Gruppen aus. Einer der Schwerpunkte lag dabei auf interkultureller Kompetenz im Sportbereich. Radio FRO sprach mit Mag.a Steindl über Sport im Spannungsfeld zwischen Inklusion und Diskriminierung, das ASKÖ-Projekt „Sport Fair bindet“ und die Herausforderungen des kulturellen Polylogs im Allgemeinen.

Schreibe einen Kommentar