In den Sommermonaten macht sich wieder bemerkbar, dass es in Linz eine beachtliche Skateboard-Szene gibt. Vor allem auf den einschlägigen Skateplätzen in Uhrfahr und Linz-Land kann man die Skater*innen dabei beobachten wie sie ihre Fahrkünste unter Beweis stellen. Dabei ist Skaten aber nicht nur ein Sport, sondern auch mit einem ganz bestimmten Lebensgefühl verbunden. Vergangenen Sonntag fand in Wagram wie jedes Jahr der „Go-Skateboarding-Day“ statt, der unter anderem vom Skateshop Radix organisiert wurde. Andreas Pfleger, Mitbesitzer des Radix, erzählt in einem Beitrag von Julia Krikler was Skaten für ihn bedeutetet und wie der Widerspruch zwischen alternativer Subkultur und Kommerz in der Szene aufgebrochen werden kann. Thematisiert wird auch, dass noch immer sehr wenig Frauen in der Skateboard-Szene präsent sind. Die Musik im Beitrag stammt von Arnaud Bonhour.
Vložit
Zkopírujte tento kód a vložte přehrávač na svou webovou stránku.
Přizpůsobit
Náhled
Audio-Player
-
Skate with the Montparnos
Majitel média
Stanice
Vyrobeno
25. června 2015
Zveřejněno
02. července 2015
Redakce
Julia Krikler
Témata
Tagy
Jazyky