“Nach den Kölner Sylvester-Ereignissen. Sexualpolitik und Migrationsabwehr” (VON UNTEN im Gespräch)

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • vu_im_gespraech_gabriele_dietze
    58:21
audio
30:00 min
Lauf gegen Korruption – Von Novi Sad nach Brüssel | Solidarische Demorede aus Hamburg | Rassismus bei sexueller Belästigung
audio
30:00 min
„Das Kapital ist ein scheues Reh“ – Int. Agentur für Enteignung | Widerstand gegen Asylheim-Schließung im Gurktal
audio
30:00 min
Konzernklagen gegen Staaten – der Fall Strabag | Verbot der Pride in Ungarn
audio
30:00 min
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger | Protest gegen Stocker-Verlag

Fast ein Jahr nach den Kölner Sylvester-Ereignissen, versucht die Kulturwissenschafterin Gabriele Dietze eine Analyse der daraus folgenden rassistischen und sexistischen medial-öffentlichen Verhandlung. Der Vortrag beschäftigt sich also mit der neuaufgeflammten Diskussion über Sexismus im Zuge der moralischen Panik, die um sexuelle Übergriffe in der Sylvesternacht 2015/16 entstanden ist. Dabei geht es um eine Auffassung von Migration als ‚sexuellem Problem‘ und die Verschränkung dieser Vorstellung mit Fremdenfeindlichkeit.

„Nach den Kölner Sylvester-Ereignissen. Sexualpolitik und Migrationsabwehr“ ist der Titel des Vortrages, den Gabriele Dietze am 9.11.2016 auf der Uni Klagenfurt hielt.

http://movements-journal.org/issues/03.rassismus/10.dietze–ethnosexismus.html

Plaats een reactie