KulturTon: They trusted us – but not too much. Mediale Diskurse um deutschsprachige Flüchtlinge in der NS-Zeit

Podcast
KulturTon
Audio-Player
  • 2020_02_05_kt_kulturgespraech
    29:08
audio
29:02 min.
"Gerecht? Geschichten über soziale Ungleichheiten" im Tiroler Volkskunstmuseum
audio
29:00 min.
Jubiläum "100 Jahre Innsbrucker Flughafen"
audio
28:51 min.
Das UniKonkretMagazin am 16.06.2025
audio
29:05 min.
Das UniKonkretMagazin am 02.06.2025

Der Historiker Philipp Strobl hat mit Studierenden an der Universität Innsbruck ein besonderes Seminar und Projekt gestaltet. Gemeinsam wurde untersucht, wie in Folge der NS-Zeit deutschsprachige Flüchtlinge in englischsprachigen Medien dargestellt wurden und wie dort über sie gesprochen wurde. Daraus ist ein vor kurzem erschienenes Buch entstanden. Im KulturTon – Kulturgespräch bei Michael Haupt ist Philipp Strobl gemeinsam mit den beiden Studentinnen Julia Danler und Julia-Katharina Neier zu Gast.

Literatur:
Philipp Strobl (Hrsg.) They trusted us – but not too much. Transnationale Studien zur Rezeption deutschsprachiger Flüchtlinge in englischsprachigen Medien in den 1930er Jahren. Universitätsverlag Hildesheim 2020.

 

Napsat komentář