Wie illegale Transporte behördlich legalisiert werden

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2020-02-14_tiertransport-tricks
    49:06
audio
48:54 Min.
Große Aufdeckung: Legebatterien aus 37 Ländern
audio
57:40 Min.
Stadt Salzburg lässt Tauben verhungern
audio
48:46 Min.
Bericht vom großen Tierrechtskongress in den USA
audio
55:53 Min.
Tierschutzaktivismus vor 30 Jahren und jetzt
audio
53:57 Min.
SLAPP: Der SPAR-Prozess gegen den VGT
audio
53:12 Min.
Das Parlament hat ein Gesetz zum Schweine-Vollspaltenboden beschlossen
audio
48:53 Min.
Amphibienhilfe am Hanslteich
audio
47:24 Min.
Reform des Tierversuchsgesetzes
audio
56:52 Min.
Interview mit Schweinehaltungspionier Andreas Hubmann
audio
56:59 Min.
Tierschutzpositionen der Wien-Wahl-Parteien

Findige Tricks des Tierschutzministeriums von 3 Aktivist_innen erläutert.

Die Be- und Entladezeiten werden aus der Beförderungsdauer ausgenommen.
Der Transportteil innerhalb Österreichs und jener innerhalb des Empfängerlandes wird jeweils als nationaler Transport ausgenommen.
Die Ausnahme von 2 Stunden Verlängerung bei z.B. Stau wird zur Norm erklärt.
Der Transport über das Deutsche Eck wird zum innerösterreichischen Transport.
Die notwendige Versorgung der Kälber braucht nur ein Versorgungsangebot zu sein, auch wenn man weiß, dass dieses Angebot physiologisch nicht für die Kälber ausreicht.
In Polen zertifizierte Getränkesysteme dürfen in Österreich nicht beanstandet werden, auch wenn sie eindeutig unzureichend sind.
Und schon sind illegale Transporte legal!!!

0 Kommentare

  1. Soviel zur EU, es ist eine Sauerei sondergleichen. Die EU und österreichische Politiker sollen beweisen das sie zu recht auf ihrem Posten sind. Einen speziellen Dank an die Aktivisten der VGT Vorarlberg.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar