KulturTon: Uni Konkret Magazin | 20.04.2020

Podcast
KulturTon
Audio-Player
  • 2020_04_20_kt_unikonkretmagazin
    29:00
audio
28:15 Min.
UniKonkretMagazin am 07.04.2025
audio
29:07 Min.
Mit welchen Belastungen sind Frauen heute (wie früher) zuhause und in der Arbeitswelt konfrontiert?
audio
29:00 Min.
"Wissendes Staunen" - Hannelore Nennings Einzelausstellung fließen im Taxispalais
audio
29:01 Min.
Wintersport & Natur: Verantwortung im Alpenraum

Uni Konkret Magazin

  • Wie verändert sich die Umwelt durch die Corona-Krise?
    Am Telefon: Johannes Rüdisser vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck
    Fest steht, dass die Corona-Krise unser Leben und die Gesellschaft insgesamt massiv beeinflusst. Aber wie wird das Ökosystem durch die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus beeinflusst? Wie reagieren Wildtiere auf den Rückzug des Menschen in die Isolation? Und welche mittel- oder langfristigen Folgen können die aktuellen Entwicklungen haben? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Innsbrucker Ökologe Johannes Rüdisser, der auch Mitglied des
    österreichischen Biodiversitätsrats ist.

 

  • Gemeinsam aus der Krise: Die Europaregion in Zeiten von Corona
    Im Gespräch: Matthias Fink, Generalsekretär der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino.
    Die Corona-Krise wirkt wie ein Rückschritt im europäischen Integrationsprozess. Grenzen, die als überwunden galten, manifestieren sich wieder in der Lebensrealität und den Köpfen der Europäer*Innen. Vor allem anfängliche Alleingänge der Nationalstaaten und ein Mangel an paneuropäischer Solidarität stehen im Fokus der Kritik. Nun fasst die EU-Kommission Fuß und bringt ein milliardenschweres Rettungspaket zur Krisenbewältigung auf Schiene. Auch die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino scheint den Stresstest zu meistern. Anna Schöpfer hat mit Matthias Fink gesprochen.
    Ein Beitrag von Anna Schöpfer

Moderation: Hemma Übelhör

Die Beiträge können auch einzeln angehört werden. Einfach Titel anklicken!

Schreibe einen Kommentar