Gesamtsendung vom 16.6.2021

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2021-06-16-Gesamt
    29:59
audio
30:00 Min.
„Meine Augen und Nieren sind kaputt seit der JA Karlau“ – Martin | Deutschland streicht Gelder für Seenotrettung
audio
30:00 Min.
„Wir wollen nicht, dass kleine Kinder in Graz obdachlos sein müssen“ – Nicola Baloch
audio
29:22 Min.
Kommentar der Redaktion Situation in Graz | „Auch Gefängnisinsassen haben Menschenrechte“ – Missstände in der JA Karlau
audio
27:41 Min.
In Gedenken an die Toten und im Mitgefühl mit den Hinterbliebenen
audio
30:00 Min.
Lager Liebenau – NS-Zwangsarbeit in Graz sichtbar machen | Neuwahlen in den Niederlanden
audio
30:00 Min.
Offener Appell gegen Kahlschlag – #KulturlandRetten | Antifaschistische Stimmen aus Mauthausen
audio
30:00 Min.
Kampf um die Traumastation | Vertreibung im Namen des Naturschutzes?
audio
30:00 Min.
Projekt A.I.SYL zur KI im Asylverfahren | „Man will uns ans Leben“ Ausstellungseröffnung in Graz
audio
30:00 Min.
Lauf gegen Korruption – Von Novi Sad nach Brüssel | Solidarische Demorede aus Hamburg | Rassismus bei sexueller Belästigung
audio
30:00 Min.
„Das Kapital ist ein scheues Reh“ – Int. Agentur für Enteignung | Widerstand gegen Asylheim-Schließung im Gurktal

# Wandern für solidarische Asylpolitik
„Wenn sich in der österreichischen Asylpolitik nichts bewegt – dann bewegen wir uns!“
In Solidarität mit schutzsuchenden Menschen hat sich die Gruppe „Wochenende für Moria Graz“ vergangenes Wochenende zu einer Wanderung nach Wien aufgemacht. Mit dem siebentägigen Marsch von Graz nach Wien wollen die Aktivist*innen auf die verheerenden Zustände an Europas Grenzen aufmerksam machen. VON UNTEN hat die Aktivist*innen telefonisch erreicht und bringt ein Update von der Solidaritätswanderung.

Abschluss der Solidaritätswanderung ist am Freitag, 18.6. um 16 Uhr beim großen Umbrella March in Wien. Hier findet ihr mehr Infos dazu.

# Überfülltes Lager Eleonas in Athen
Um die griechischen Inseln zu entlasten, bringt die griechische Regierung immer mehr geflüchtete Menschen auf das Festland. Viele landen in Athen im Camp Eleonas, das Medienberichten zufolge zu einem neuen überfüllten Hotspot anwächst. Am 5. Juni 2021 besuchte Anja Krohmer, Radiomacherin bei Radio FRO in Linz, das Lager Eleonas in Athen, das nur zwei Metrostationen von der Akropolis entfernt liegt. Ihr hört ihre Eindrücke zur Situation der Menschen im Lager.

# Kurdistan-Delegation für Frieden und Freiheit
Seit April greift die Türkei verschiedene Dörfer in den Bergen Südkurdistans an. Darauf aufmerksam machen möchte eine internationale Delegation. Aus elf verschiedenen Ländern wollten am vergangenen Samstag Menschen nach Erbil reisen und sich die Situation vor Ort anschauen. Angekommen sind aber nur wenige. An vielen Flughäfen wie etwa in Düsseldorf oder auch in Erbil wurden Teilnehmer*innen der Delegation aufgehalten. Nicht nur die Bundesrepublik Deutschland oder der türkische Staat wollen die Delegation verhindern. Auch die autonome Republik Kurdistan behindert die Delegation. Grund dafür sind Konflikte zwischen verschiedenen kurdischen Kräften.
Über die Delegation sprach Radio Corax mit Leuten von vor Ort und mit Leuten, die in Deutschland an einer Reise nach Erbil behindert worden sind.

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar