SOL Symposium 2019: Vortrag von Marianne Gronemeyer

Podcast
Fokus Wissen
  • 20190531_FW_SOL Symposium_Die Zukunft gibt es nicht_Marianne Gronemeyer_20190517_55-43
    55:43
audio
1 Std. 31:00 Min.
25 Jahre Sozialservice Freistadt
audio
1 Std. 59:57 Min.
WELTTAG STIMMENHÖREN 2023
audio
1 Std. 42:48 Min.
Symposium der Zivilcourage 2023
audio
1 Std. 45:51 Min.
Europa - aber wirklich!
audio
1 Std. 30:51 Min.
1. Gallneukirchner Stadtgespräche - „Besteuert mich“
audio
48:34 Min.
Christoph Kirchberger: Mobilität am Land
audio
1 Std. 22:46 Min.
Wenn Menschen (nicht) sterben wollen - Sterbeverfügungsgesetz in Österreich
audio
47:29 Min.
Bernhard Riehl - Klimafreundlicher Wohnbau
audio
1 Std. 36:12 Min.
Im Auge der Infodemie
audio
1 Std. 35:45 Min.
Klimafreundliche Ernährung: "Mein Essen - Meine Umwelt"

Das  diesjährige SOL-Symposium fand am 17.5. und 18.5. 2019 im Markhof, in Wien statt – unter dem Motto: Gemeinsam Zukunft gestalten – von damals bis morgen.

SOL ist ein österreichweiter Verein, der seit 40 Jahren für solidarischen und nachhaltigen Lebensstil eintritt. Ein guter Anlass, zurückzublicken und anschließend gemeinsam im Jetzt über die Zukunft nachzudenken. Die drei spannenden Hauptvorträge widmen sich daher auch diesen drei Dimensionen: dem Rückblick, der Inspiration und Motivation für die Gegenwart und den Visionen und Konzepten für eine nachhaltige Zukunft. Es geht also darum, (weiterhin) die Welt gemeinsam zu gestalten. In den Vorträgen wird es daher vor allem um das „woher kommen wir?“ und „wohin wollen wir?“ gehen.

Hören wir hier den Vortrag von Prof. Dr. Marianne Gronemeyer mit dem Titel: Die Zukunft gibt es nicht – Aber was sollen wir dann gestalten? Gronemeyer gilt als eine Vordenkerin der wachstumskritischen Debatte. Gronemeyer regt in ihren Werken dazu an, sich der Konsumgesellschaft zu entziehen und sich dem nicht zukunftsfähigen Wachstumsmodell zu widersetzen

weitere Infos zu SOL: nachhaltig.at

Schreibe einen Kommentar