#itsup2us: Vielfalt leben und sichtbar machen – Podiumsdiskussion

Podcast
FROzine
  • 2021_02_22_FROzine_59m59s
    59:59
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Wie erreichen wir mehr Teilhabe von Migrant*innen in der Gesellschaft? Es diskutieren: Mümtaz Karakurt (migrare), Anja Krohmer (Arcobaleno), Florina Platzer (maiz) und Camila Schmid (Black Voices Volksbegehren).

In der 7. Veranstaltung der Reihe #itsup2us, zum Thema „Migration und Interkulturalität“, setzten wir uns u.a.  mit dem Thema Sichtbarkeit, Teilhabe von Migrant*innen und Rassismus in Österreich auseinander:

  • Wie kann Partizipation in der Gesellschaft in Österreich in vielen Bereichen gelingen: Politisch, kulturell, sozial, im Bildungsbereich etc.
  • Wie kann Vielfalt in den Köpfen entstehen?
  • Wie können Rassismus und Vorurteile abgebaut werden?

Teilnehmer*innen:

Die Impulsvorträge gibt es hier zum Nachhören.

Moderation: Marina Wetzlmaier

 

Was ist #itsup2us?

Radio FRO lädt zur 8-teiligen Veranstaltungsreihe #itsup2us mit Diskussionsrunden und kurzen Impulsvorträgen mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und Expert*innen ein. Zivilgesellschaftliches Engagement wird sichtbar und Forderungen an die Politik publik gemacht. Ein Überblick über alle Veranstaltungen findet sich hier: https://www.fro.at/itsup2us-zivilgesellschaftliches-engagement-sichtbar/

Schreibe einen Kommentar