Politik zwischen Macht und Glück

Podcast
FROzine
  • 2025_03_12_FROzine_60m
    59:47
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Pressefreiheit in Kolumbien
audio
56:52 Min.
Ukrainer*innen in Österreich
audio
44:49 Min.
2. Antirassismusmesse Österreich
audio
52:08 Min.
Visionen des Zusammenlebens
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Maasai in Tansania
audio
49:08 Min.
Community Medien, Resilienz und Antirassismus
audio
23:15 Min.
Community Medien und Resilienz
audio
20:40 Min.
Vorschau auf die 2. Österreichischen Antirassismus.Tage
audio
47:16 Min.
Gleichstellung in Österreich

Bürger*innen haben derzeit keinen guten Eindruck von der Politik oder sind wir zu pessimistisch? Wo sind die positiven Erzählungen in der Politik? Eine Diskussion des Forum Humanismus Wilhering.

Dass Politik und Macht zusammenhängen scheint klar zu sein, aber kann Politik auch Glück bedeuten? Um diese Frage drehte sich die Diskussionsveranstaltung: “Politik: Macht! Glück”, die am 27. Februar auf Einladung des Forum Humanismus Wilhering im Stift Wilhering stattfand. Wie sollte Politik aussehen, um unsere Gesellschaft positiv zu gestalten? Hat sich die Gesellschaft generell verändert, stehen zu sehr die Ich-AGs, das Individuum, im Vordergrund. Wo bleibt das Gemeinsame? Was muss geschehen, damit die Menschen mehr in den politischen Diskurs eingebunden sind?

Darüber sprechen:

Politikberater Andreas KovarMartina Leibovici-Mühlberger (Psychotherapeutin, Ärztin und Autorin), der ehemalige Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, Strategieexperte Christian Zeilinger und Wajden Byloff (Unternehmerin und Initiatorin eines Integrationsnetzwerkes). Peter Weixelbaumer, Obmann des Vereins Forum Humanismus Wilhering, hat die Diskussion moderiert.

 

Aufzeichnung: Sigrid Ecker
Sendungsmoderation: Marina Wetzlmaier

Foto: Forum Humanismus Wilhering/Marin Eder

Schreibe einen Kommentar