Protesttour nach Straßburg

Podcast
FROzine
  • Beitrag_20250415_TourdeStrasbourg
    29:21
audio
59:22 Min.
"Menschenzoos" und "Völkerschauen"
audio
59:50 Min.
„WARM, SATT UND SAUBER“ im Kepler Salon
audio
29:29 Min.
Nibelungenbrücke Radstreifen wieder entfernt
audio
50:00 Min.
Widerstand leisten und Einsatz zeigen
audio
24:39 Min.
Entstehung Nationalpark Vjosa
audio
47:30 Min.
Gemeinsam Druck aufbauen
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Aus Ozeanien und von anderswo
audio
51:29 Min.
„Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der Menschheit zustößt.“
audio
58:29 Min.
"Grenzen der Gewalt"

„Subotica, Budapest, Bratislava und Wien, über Linz und Salzburg geht’s weiter, unsere Route ist wirklich lang“, riefen die Studierenden aus Serbien, die auf ihrer Protesttour durch Europa am 9. April in Linz ankamen.

Am 3. April machten sie sich mit ihren Fahrrädern von Novi Sad aus auf den Weg. Am 15. April wollen sie Straßburg erreichen, wo sich das EU-Parlament befindet. Sie fordern die europäischen Staaten und Institutionen dazu auf Druck auf die serbische Regierung auszuüben. Dort demonstrieren die Menschen seit November 2024 gegen die Korruption im Land und für die Demokratie. Auslöser der Proteste war der Einsturz eines neu renovierten Vordachs am Bahnhof von Novi Sad. 16 Menschen starben dabei.

Am Linzer Hauptplatz versammelten sich u.a. viele Menschen mit serbischen Wurzeln, um ihre Solidarität mit den Protestierenden auszudrücken. Sie machen sich Sorgen um die politische Situation im Land, wie sie sagen. Marina Wetzlmaier war vor Ort und hat Eindrücke vom Empfang der Studierenden gesammelt.

Mehr Informationen zur “Tour nach Straßburg”: de.turadostrazbura.rs

Schreibe einen Kommentar